|
|
- 26. Oktober 2025 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
6 Medaillen bei der Ostsachsenmeisterschaft |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Lemilias Wehner, Elsa Techritz & Lenny Aust schaffen die Quali für die LEM |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Gastgeber der diesjährigen Ostsachsenmeisterschaften war der TTC Pulsnitz 69, der mit seiner großen Halle und 10 Tischen gute Bedingungen bot. Dadurch konnten an den beiden Turniertagen auch gleich zwei Altersklassen zeitgleich spielen, was es für die Betreuer erheblich vereinfachte. Nach guten Resultaten bei den letzten Turnieren qualifizierten sich Lemilias Wehner (Jungen 11), Lenny Aust (Jungen 19) sowie Elsa Techritz (Mädchen 15 & 19) für diesen Wettkampf.
Doppel Jungen 11 - Lemilias erkämpft mit Franz Große die Silbermedaille Am Samstag gingen die Altersklassen der Jugend 11 und Jugend 15 an die Tische. Für Lemilias war es zwar die erste Bezirksmeisterschaft, aber er hatte sich mit guten Ergebnissen zuletzt schon einen Namen gemacht. Im Doppel trat er mit Franz Große vom TTC Neukirch an. Diese Kombination harmonierte sehr gut und nach zwei Siegen standen die beiden im Finale. Hier war gegen die Hauptgesetzten nichts zu holen, aber Silber ist ein toller Erfolg.
Einzel Jungen 11 - Lemilias wird in einem starker Starterfeld Dritter Im Einzel lief es nicht weniger erfolgreich. Seine Vorrundengruppe überstand er mit 2:1 Spielen. Im anschließenden Viertelfinale gegen Kreismeister Trojanowski aus Wiednitz, gegen den er bereits 3x unterlegen war, zeigte Lemilias sehr gutes Tischtennis und gewann etwas überraschend aber völlig verdient mit 3:0 Sätzen. Im Halbfinale war der Görlitzer Gegner dann etwas zu stark, aber im Qualifikationsspiel zur Landesmeisterschaft zwischen den beiden Drittplatzierten behauptete sich Lemilias nach starker Leistung mit 3:0.
Dopppel Mädchen 15 - Elsa gewinnt mit Lydia Gerth Bronze Bei den Mädchen 15 ruhten die Medaillenhoffnungen auf Elsa Techritz. Im Einzel reichte es nicht ganz für die Endrunde obwohl Elsa gegen die Hauptgesetzte Spielerin bereits zwei Matchbälle hatte. Dafür klappte es dann im Doppel mit ihrer langjährigen Partnerin Lydia Gerth vom TTV Bischofswerda. Nach gewonnenem Viertelfinale konnten sich die beiden über Bronze freuen.
Doppel Mädchen 19 - Silbermedaille für Elsa mit ihrer Partnerin Lydia Am Sonntag ging es mit der Jugend 13 und Jugend 19 weiter. Elsa stellte sich ein weiteres Mal der großen Konkurrenz bei den Mädchen 19. Im Doppel-Halbfinale gelang zusammen mit Lydia Gerth ein überraschender 3:1 Sieg gegen die klar favorisierte Paarung mit der Turnierfavoritin aus Görlitz. Die Kubschützer waren im Endspiel eine Nummer zu hoch, aber Silber kann sich absolut sehen lassen.
Einzel Mädchen 19 - Elsa gewinnt im starken Starterfeld Bronze Fast noch besser lief es im Einzel. Eine glückliches Los mit der Vorrundegruppe in Verbindung mit einer guten Leistung brachte Elsa mit 2:1 Einzeln in die Endrunde. Dort hatte sie die spätere Siegerin und Bezirksklassespielerin Friedrich vom Post SV Görlitz im Halbfinale am Rande einer Niederlage und verpasste nur knapp eine Sensation. Bronze bei der starken Konkurrenz dennoch ein beachtliches Ergebnis.
Einzel Jungen 19 - Lenny erkämpft bei starker Konkurrenz die Bronzemedaille Zu guter Letzt die Jungen 19, in der Lenny Aust zum erweiterten Favoritenkreis gehörte. Zusammen mit Lenny Weickert von der SG Motor Cunewalde spielte er ein super Doppel, aber musste sich leider hauchdünn im 5. Satz geschlagen geben. Im Einzel lief in der Vorrunde noch nicht alles glatt, aber zumindest wurde mit 3:1 Spielen die Endrunde erreicht. Gegen den Görlitzer Bezirksligaspieler Hilse machte Lenny dann aber sein bestes Spiel des Tages und erreichte mit einem 3:1 Sieg das Halbfinale. Gegen Sachsenligaspieler Tietze war dann erwartungsgemäß Endstation, aber Bronze in dem starken Feld sollte Lenny Mut machen.
Damit konnten unsere drei Starter beachtliche 6 Medaillen erkämpfen. Besonders erfreulich ist, dass alle auch im höher zu bewertenden Einzelwettbewerb bis ins Halbfinale kamen und sich alle drei für die jeweilige Landeseinzelmeisterschaft qualifizierten. *Herzlichen Glückwunsch an alle Pokal- & Medaillengewinner*
Ergebnisse im Überblick:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Gold = 1. Platz ; Silber = 2. Platz ; Bronze = 3. Platz ; VF = Viertelfinale ; AF = Achtelfinale ; VR = Vorrunde | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||