![]() |
14. September 2025 - |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6 Podestplätze bei der Kreismeisterschaft |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lemilias Wehner (U11) und Elsa Techritz (U15) sind Vize-Kreismeister im Einzel |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Nachwuchs-Kreiseinzelmeisterschaften im KFV Bautzen fanden am 13. und 14. September beim SV Laußnitz statt, die mit 11 Tischen gute Bedingungen schafften. Wir hatten dieses Mal in allen vier Altersklassen Teilnehmer im Rennen. Am Samstag spielte Lemilias Wehner bei den Jungen 11, Nic Hommel bei den Jungen 15 und Elsa Techritz bei den Mädchen 15. Sonntag waren dann Leo Müller und Charlie Techritz bei den Jungen 13 sowie Elsa Techritz bei den Mädchen 19 an der Reihe.
Doppel Jungen 11 - Lemilias erkämpft mit seinem Partner vom TTC Neukirch die Silbermedaille Bei den Jüngsten hatte Lemilias berechtigte Medaillenhoffnungen. Insgesamt gingen hier 12 Jungen an die Tische. Im Doppel spielte er erstmals mit Franz Große vom TTC Neukirch. Auch wenn hier nicht gleich alles passte, spielten sich die beiden bis ins Endspiel und mussten sich erst dort dem Hauptsetzplatz beugen. Das bedeutete die erste Silbermedaille für Lemilias.
Einzel Jungen 11 - Lemilias ist Vize-Kreismeister und gewinnt Silber Im Einzelwettbewerb erwischte Lemilias eine machbare Gruppe. Die ersten beiden Partien gewann er klar mit 3:0 und auch im Endspiel gegen den Hauptgesetzten Spieler seiner Gruppe behielt er deutlich in drei Sätzen die Oberhand. Dadurch rutschte er selbst nun auf Turniersetzplatz 2 und hatte im Viertelfinale Freilos. Sehr gut spielte er im anschließenden Halbfinale gegen einen der Mitfavoriten aus Kamenz und setzte sich mit 3:0 durch. Gegen den Turnierfavoriten aus Wiednitz fehlte im Finale etwas das Glück in den wichtigen Situationen, aber mit dem Gewinn der Silbermedaille kann Lemilias sehr zufrieden sein.
Doppel Mädchen 15 - Elsa ist mit ihrer Partnerin vom TTV Bischofswerda Kreismeisterin Bei den Mädchen 15 starteten insgesamt 10 Spielerinnen. Die Doppelkonkurrenz wurde hier im System "Jeder gegen Jeden" gespielt. Elsa spielt mit ihrer langjährigen Partnerin Lydia Gerth vom TTV 90 Bischofswerda. Und diese Kombination funktionierte einmal mehr super. Mit 4:0 Spielen und 12:3 Sätzen konnte sich die beiden letztlich über Gold und den Kreismeistertitel freuen. Auch Nic zeigte bei den Jungen 15 sowohl im Einzel als auch im Doppel seine positive Entwicklung und konnte sich trotz starker Vorrundengegner über einen Einzelsieg freuen.
Einzel Mädchen 15 - Sehr guter 2. Platz von Elsa im Einzel Im Einzel war Elsa in einer durchaus lösbaren Vorrundegruppe. Aber sie hatte die Turnierfavoritin vom SV Kubschütz drin, gegen die sie auch klar den Kürzeren zog. Die anderen drei Duelle gewann Elsa jedoch ohne Satzverlust jeweils mit 3:0. Somit war das Tagesziel mit dem Einzug ins Halbfinale erreicht. Gegen ihre Doppelpartnerin entwickelte sich hier ein spannendes Spiel auf Augenhöhe, in dem Elsa knapp aber verdient mit 3:1 siegreich war. Im Endspiel traf sie dann erneut auf die Hochfavorisierte Kubschützerin. Elsa konnte besser als in der Vorrunde gegenhalten, musste sich aber letztlich mit Platz 2 begnügen.
Doppel Mädchen 19 - Elsa und Lydia müssen sich nur den Favoriten beugen und gewinnen Silber Elsa stellte sich am Sonntag noch einmal der Konkurrenz bei den Mädchen 19. In einem durchweg stark besetzten Feld verpasste sie die Einzel Endrunde nur hauchdünn nachdem bei gleichen Spielen und Sätzen die Balldifferenz entscheiden musste. Im Doppel lief es ähnlich gut wie schon am Samstag und Elsa konnte mit ihrer Partnerin die Silbermedaille gewinnen. Lediglich die Turnierfavoriten waren nicht zu bezwingen.
Elsa, Lemilias und Leo präsentieren stolz ihre Medaillen und Urkunden Leo Müller und Charlie Techritz starteten am Sonntag im starken Starterfeld der Jungen 13. Leo schaffte es mit 2:1 Spielen in die Einzel-Endrunde. Für Charlie diente der Wettkampf als wichtige Erfahrung und nach einem Sieg im Doppel blieb er immerhin nicht ganz ohne Erfolg. Leo schaffte es mit seinem Doppelpartner Jeremy Gnauck vom SV Burkau bis ins Halbfinale und konnte sich über die Bronzemedaille freuen. *Herzlichen Glückwunsch an alle Pokal- & Medaillengewinner*
Ergebnisse im Überblick:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gold = 1. Platz ; Silber = 2. Platz ; Bronze = 3. Platz ; VF = Viertelfinale ; AF = Achtelfinale ; VR = Vorrunde | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||